Gebucht war die Reise fuer 152 Euro (+3 Euro KK-Gebuehr) bei GermanWings lange vorher. Zuerst sogar fuer 0 Euro, durch einen Bug bei GermanWings, den ich aber nicht ausnutzen wollte Da die Bankabbuchung aber auch noch verBUGgt war, musste ich mit Kreditkarte bezahlen..
Beim Suedamerika-Flug war ich zu frueh da und habe daraus gelernt: nichts ist langweiliger als auf einem Flughafen "abzuhaengen". Daher checke ich diesmal beim Flug mit Germanwings nach Rom / Italien genau eine Stunde vorher ein. Das Handgepaeck wird wegen meiner Buecher nochmal geprueft, einige Zeit spaeter geht es schon mit Bus zum Flieger, einem A319 mit 2x 3er-Sitzreihen. Zu Essen und Trinken gibts bei diesem Nicht-Mal-2-Stunden-Flug natuerlich nichts, bzw. nur gegen Cash. Witzig erscheinen die "Nadeln" an den Fluegeln, fuer was auch immer die gut sein sollen.
Bei der Ankunft auf dem Flughafen Fiumicino / Italien, bemerkt man schon die typisch italienische Laessigkeit: auf dem Gepaeckrueckgabe-Foerderband troepfeln erst mal 3 Koffer dahin, dann ist eine Stunde lang Kunstpause. Mit dem Zug gehts fuer 5,50 Euro nach Ostiense.
Am Bahnhofskiosk dort dann noch ein sogen. "CIS" Ticket (Tipp aus dem Reisefuehrer) fuer 16 Euro organisiert, damit kann man 7 Tage lang Bus und Metro fahren. Bus gesucht, gefunden, gefahren und im Voraus gebuchtes Appartment bezogen.
Ueberall quatschen die Italiener an Ihrem liebsten Spielzeug, dem Handy, und es geht geradeweg fast nur um belanglose Dinge, Hauptsache man hat etwas zu bereden. Witzig ist auch wenn im Bus einer sein Handy nutzt, animiert dies andere, dies auch zu tun. Schnatter, schnatter, schnatter Es gibt ein gut ausgebautes Bus-Netz, und zwei Metro-Linien A und B, die laut Literatur nur 16 Schienenkilometer befahren, die Metro C befindet sich seit Jahren im Bau.
Auf Roms Strassen sieht man hauptsaechlich motorisierte Zweiraeder und auch sehr viele Smarts. Ueber die Kunst des italienischen Fahrens braucht man wohl nichts zu sagen. Schlimmer gibts das nur noch in Indien. Abends noch einen kleinen Ausflug in die Innenstadt, dabei Nachtaufnahmen gemacht. Der Vier-Stroeme-Brunnen Fontana dei Fiumi (Nil, Rio de la Plata, Donau und noch einer) wird leider gerade restauriert.
Samstag, 7. April 2007
28.03.2007 Stuttgart, Rom / Germany, Italien (Day 0)
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks