D1 D2 E1 E2 Handy GSM Codes | |
![]() |
SMS Gateways ![]() |
GSM Codes die auch als T-NET-Funktionen verfügbar sind, sind hier mit * markiert. Unter SMS Gateways sind int. SMS Center und kostenlose Web Gateways zu finden. Hier steckt viel Arbeit drin! Wer klaut bekommt Ärger: Hinweis für Webseiten-Diebe 22 PLAGIATE DIESER SEITE BEREITS ABGEMAHNT! Bitte helft gegen diese Dreistigkeit: Falls Du eine Kopie dieser Seite im Netz findest, hier melden |
|||
RUFUMLEITUNG | EIN | AUS | STATUS |
---|---|---|---|
Automatisch, sofort* | **21* PHNR # SEND | ##21# SEND | *#21# SEND |
Bei Nichterreichbarkeit | **62* PHNR # SEND | ##62# SEND | *#62# SEND |
Nach 5mal Klingeln* | **61* PHNR # SEND | ##61# SEND | *#61# SEND |
Nach Zeit, 5-30 Sek., 5er Schritte | **61* PHNR** TIME # SEND | ##61# SEND | *#61# SEND |
Im Besetztfall* | **67* PHNR # SEND | ##67# SEND | *#67# SEND |
Umleitungen, alle | ##002# SEND | ||
Umleitungen, alle außer "sofort" | ##004# SEND | ||
SPERRUNG ANRUFE | EIN | AUS | STATUS |
Abgehend, alle (evtl. 333?)* | *33*CODE # SEND | #33*CODE # SEND | *#33# SEND |
Abgehend, Ausland | *331* CODE # SEND | #331* CODE # SEND | *#331# SEND |
Abgehend, außer netzintern | *332*CODE # SEND | #332*CODE # SEND | *#332# SEND |
Ankommend, alle (evtl. 353?) | *35* CODE # SEND | #35* CODE # SEND | *#35# SEND |
Ankommend, wenn in Fremdnetz | *351*CODE # SEND | #351*CODE # SEND | *#351# SEND |
Anrufsperrungen, alle | #330* CODE # SEND | ||
SONSTIGES | EIN | AUS | STATUS |
Anklopfen* | *43#SEND | #43#SEND | *#43# SEND |
CLIR Rufnr.anzeige, abgehend | *31# (PHNR) SEND | #31# (PHNR) SEND | *#31# SEND |
CLIP Rufnr.anzeige, eingehend | *30#SEND | #30#SEND | *#30# SEND |
COLP (wohin ging Anruf?) | *76# SEND | #76# SEND | *#76# SEND |
COLR (zeige nicht an wer ich bin) | *77#SEND | #77#SEND | *#77# SEND |
IMEI abfragen | *#06# | ||
PIN ändern | **04* OLD PIN * NEW PIN * NEW PIN # SEND | ||
PIN2 ändern | **042* OLD PIN2 * NEW PIN2 * NEW PIN2 # SEND | ||
PIN mit PUK setzen | **05* PUK * NEW PIN * NEW PIN # SEND | ||
PIN2 mit PUK2 setzen | **052* PUK2 * NEW PIN2 * NEW PIN2 # SEND | ||
Code ändern (Sperrcode) | **03*(*) OLD CODE * NEW CODE * NEW CODE # SEND | ||
Dienstekennungen, Umleitungen | **11 Sprache - **13 Fax - **16 SMS - **25 Daten | ||
Dienstekennungen, Alle | **10 Alle - **12 Daten - **19 außer SMS | ||
ANKLOPFEN / HALTEN / MAKELN während einer Verbindung (Mobilfunk & T-NET) | |||
beendet Gespräch / weist Anklopfer ab* | 0 SEND | ||
beendet Gespräch, wechselt zum wartenden / nimmt Anklopfer an* | 1 SEND | ||
wechselt (beendet?) zu bestimmten Gespräch NR* | 1 NR SEND | ||
legt Gespräch auf Hold, wechselt zum wartenden / nimmt Anklopfer an* | 2 SEND | ||
wechselt zu bestimmten Gespräch NR, legt alle anderen auf Hold* | 2 NR SEND | ||
fügt wartendes Gespräch zum aktiven hinzu (Konferenz)* | 3 SEND | ||
baut neues Gespräch auf, legt alle anderen auf Hold* | PHNR SEND | ||
alle bestehenden Gespräche beenden, außer Anklopfer* | END | ||
SMS Sonderfunktionen (Code als erster Textteil in Kurznachrichten) | |||
NOTIFICATION: Verbleib, SMS Status (zugestellt oder gespeichert) | *N# | ||
LATER: Verzögert, um Hours (Stunden) verzögertes Senden der SMS | *L HOURS# | ||
INQUIRY: Nachträgl. Abfrage über Verbleib, Erhalt der SCTS der letzten SMS | *I PHNR# | ||
DELETE: Löschen noch nicht zugestellter SMS, zur Sicherheit mit SCTS von INQUIRY | *D PHNR SCTS# | ||
NOTIFICATION: *T# erzeugt Sendebericht! NUR bei D1 statt *N# verwenden! | *T# | ||
SPEZIFISCHES zu bestimmten Handies und Mobilfunknetzen | |||
Version Software, Nokia 1610 / Nokia 2110i (bis 5.31) | *#170602112302# | ||
Version Software, Nokia 2110 | *#9999# | ||
Version Software, Nokia 2110i (ab 5.32) / Nokia 9000 | *#682371158412125# | ||
Version Software, Nokia 3110 | *#3110# | ||
Version Software, Nokia 8110 / Nokia 8110i | *#8110# | ||
Version Hardware, Nokia 2110i / Nokia 9000 | *#3283# oder *#DATE# | ||
ANMERKUNGEN | |||
Die mit * bezeichneten Funktionen
sind auch im T-Net verfügbar (bei den Rufumleitungen muß jedoch der erste * in der Sequenz weggelassen werden). |
|||
Wann immer es bei einer GSM Sequenz einen Sinn ergibt, kann optional
eine Dienstekennung nach der Telefonnummer oder einem Code mit angegeben werden. |
|||
Die Funktionen COLP und COLR sind
in Deutschland noch nicht im vollem Umfang einsetzbar (bisher nur Statusabfrage möglich). Funktioniert nur mit Phase II Geräten und neuester Software. |
|||
Die Konferenz-Funktionen gehören nicht bei allen Netzen/Verträgen
zum Standard und müssen evtl. beantragt werden! Mit Konferenz-Gespraechen können erhebliche Aufpreise verbunden sein. |
|||
Sollen die Konferenz-Funktionen
im T-Net angewendet werden, muß in der Regel vor der Sequenz ein Hook-Flash durchgeführt und auf den Wählton gewartet werden. |
|||
Es kann nicht garantiert werden, daß die hier beschriebenen
GSM-Codes in jedem Netz (oder auf jedem Handy) verwendet werden können. |
|||
(C) Marc Bufe! Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung! | |||
Diese Informationen wurden über einen längeren Zeitraum von mir zusammengestellt. Fehler auf dieser Seite sind leider nicht nur möglich, sondern durchaus wahrscheinlich. Hier bin ich jedoch von Deiner Mithilfe abhängig, denn ich kann nicht alle Codes testen. Im Falle des Falles einfach eine eMail an mich - mit den Fehlern oder fehlenden Codes. Natürlich sind auch generelle Verbesserungsvorschläge immer willkommen. Marc Rechte des Urhebers: Ersteller von Web-Seiten bleibt Urheber. Urheberrechte am Webdesign sowie an programmierten Teilen und Abläufen von Webseiten. Schutz von Quelltext und Erscheinungsbild, Schutz Website insgesamt als Sammelwerk gem. § 4 Abs. 1 UrhG. Diese Seite ist so beliebt, dass sie mehrmals (ohne Nachfrage!) kopiert und als eigenes Erzeugnis online gestellt wurde. Ich werde jedes Plagiat finden und abmahnen! Bitte bewahrt Fairness!!! |
![]() |
SMS Gateways ![]() |
© Marc Bufé - 24.03.99 |