Doch halt, wer behauptet dies? Komisch: es ist der "Hersteller" von Flash: Adobe. Wer wurde denn da befragt? Evtl. nur Designer? Diese 98% findet man nun in Blogs, Foren, und sogar gedruckten Buechern. Das Marketing von Adobe funktioniert also vorzueglich, und die Zahl der Leute die Statistiken hinterfragen strebt wohl gegen 0

Nun ja, wenn ich Erich Honnecker (gewesen) waere und gefragt werde wieviele mich waehlen, was werde ich antworten? Werde ich die Wahrheit sagen oder es schoenrechnen?
Und siehe da: Gegenbeweise sind leicht zu finden:
http://www.webhits.de/deutsch/index.shtml?webstats.html aufrufen Dann oben rechts auf Plugins klicken:
Shockwave Flash 52.3%
Hm. Wie heisst es so schoen:
Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefaelscht hast.
Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen..
Was denn nun? Shockwave oder Flashplayer? Und welche Version?
Der Flash Player hat mit dem Shockwave-Plugin etwa so viel gemein wie Javascript mit Java Virtual Machine, und ist selbstverständlich auch sehr viel weniger verbreitet.
Ich weiß nicht, ob eine derart undifferenzierte Statistik viel hilfreicher ist als die von Adobe.
Ich wär ja durchaus dankbar für eine zeitnahe objektive Statistik.
Bei Adobe stehen die Methoden der Erhebung ausführlich erläutert.
Also halte es mal mit Nuhr...
Wenn Adobe/Macromedia eine Statistik vorhaelt dass angebl. 98% Flash benutzen, muss das natuerlich auch stimmen.
Wenn die CDU sagt, ihre Arbeit war super oder Mugabe dass er ja schliesslich mit ueberwaeltigender Mehrheit gewaehlt wurde, ist das natuerlich auch ganz objektiv. Keiner von beiden wuerde es je auch nur versuchen die Ergebnisse zu seinem Gunsten zu drehen ;-)Logik
Und anonym ist dein nick auch
Es sei gesagt: Sowas wie DIE seriöse Statistik gibt es nicht. Natürlich schwankt die Verbreitung je nach Nutzergruppe. Eine nutzergruppenunabhängige Statistik (also bspw. über alle Internet User) ist auch nicht hilfreich, weil du diese Gruppe auch nie auf deine Webseite bekommst. Du wirst immer hauptsächlich eine Nutzergruppe ansprechen, bspw. Deutsche, Gamer, Pornokonsumenten, Designer, Professoren - eben die Zielgruppe deiner Webseite.
Designer haben wahrscheinlich eher Flash installiert als Professoren. Wenn du jetzt Statistiken einer etablierten Webseite aus dem Design-Bereich benutzt und deine gesuchte Zielgruppe AUCH Designer sind, dann liefert dir die Statistik wertvolle Infos über DEINE Zielgruppe. Da würde dir weder die Professoren-Statistik noch die weltweite Statistik helfen.
Praxistipp: Erkenne deine Zielgruppe und such dir eine gut besuchte Seite aus dem Sektor die öffentliche Besucherstatistiken hat. Das geht gut bei kostenlosen Besucherzählern, die haben oft Toplisten oder sowas. In diesen Stats dieser Seite findest du auch oft Plugin-Statistiken.
Summa summarum: Beide Statistiken können richtig sein.
99,7% aller User verfügen über ein Flash-Plugin
92,8% über Version 9 und höher (Also AS3-fähig)
Die Zahlen von Adobe scheinen also nicht übermäßig übertrieben zu sein.
Die von webhits dagegen absolut zweifelhaft.
vorsicht: wurde die analyse ueber die besucher dieser website gemacht, kann sie m.e. von haus aus aber nicht unbedingt als repraesentativ gelten.
user die auf medienagentur-seiten gehen werden wie user die auf z.b. mtv gehen ueberdurchschnittlich oft ein flash plugin haben (=> koennte man als "multimedia user" bezeichnen).
unter diesen umstaenden koennte ich mir die 99,7% schon vorstellen, ansonsten erscheint mir diese zahl aber wirklich weiterhin viel zu hoch.
ich moechte (euch?) aber keine boesen absichten unterstellen, man analysiert halt immer das, was man analysieren kann ,-)
Webhits.de können übrigens selbst auf Anfrage nicht erläutern, wie genau sie auf ihre Zahl kommen.
sogar mein opa hat flash auf seinem pc installiert...